💨 Hochwurzen – Wenn sich Freiheit wie Fahrtwind anfühlt
Wenn ich an den Hochwurzen denke, spür ich sofort dieses Kribbeln im Bauch: Bergluft, klare Sicht bis zum Dachstein – und vor allem das Highlight für Jung & Alt: Mountain Go-Kart fahren! Es ist wie Sommerrodeln auf vier Rädern, nur cooler. Und die Landschaft rundherum? Fast zu schön, um dran vorbeizurasen … fast.
🔑 Key Takeaways
-
Am Hochwurzen in der Steiermark wartet die spektakulärste Go-Kart-Abfahrt Österreichs.
-
Wandern mit Kindern? Hier geht das ganz ohne Genöle – versprochen.
-
Mit den richtigen Tipps & Tricks wird der Ausflug zur Familienlegende.
-
Sicherheit, Spaß und eine gute Jause gehören unbedingt ins Gepäck.
-
Es sind oft die kleinen Momente – wie ein Wildtierblick oder ein Kaiserschmarrn – die den Tag unvergesslich machen.
🏎️ Mountain Go-Kart – Mit Vollgas ins Familienglück
Schon beim Anblick der Go-Karts auf 1.852 Metern Seehöhe hüpfen unsere Kinder wie Gummibälle. Lenkstange, fette Reifen, Bremsen – und los geht’s! Man rollt (oder besser: saust) auf einer 7 Kilometer langen Strecke ins Tal. Rechts Wald, links Panorama, in der Mitte pure Freude.
Tipp: Früh starten – dann gehört die Strecke noch fast dir allein. Und: Helm auf, Sonnencreme drauf, und bitte keine Sandalen. 😉
😂 Kleine Dramen, große Geschichten
Einmal hab ich vergessen, genug Snacks mitzunehmen – großer Fehler.
Bei der Hälfte der Strecke rief meine Tochter:
„Mamaaaa, ich brauch einen Müsliriegel, SOFORT!“
Was dann folgte?
Ich bin vermutlich schneller gefahren als Max Verstappen in Monaco.
Ende gut, Riegel gefunden – Familiendrama abgewendet.
👣 Wandern für alle – auch für „Ich-mag-nicht-gehen“-Kinder
Was den Hochwurzen so besonders macht? Man kann hier nicht nur runterbrausen, sondern auch wunderbar raufwandern.
Der „Family Trail“ ist wie gemacht für kleine Entdecker – mit Erlebnisstationen, Spielplätzen & Pausenplätzen mit Wow-Ausblick.
Und dann gibt’s da noch den „Panoramaweg“ – da ist der Name Programm:
Kühe, Almen, Berge, blauer Himmel.
Die Kinder?
„Mama, die Kuh ist größer als unser Papa!“ – Na dann…
🧺 Packliste für Bergheld*innen
Bevor’s losgeht: Packliste checken!
✅ Wasser – viel.
✅ Müsliriegel, Obst & ein paar Stück Schoki (für die Moral).
✅ Sonnencreme (glaub mir, Sonnenbrand ist der natürliche Feind der guten Laune).
✅ Bequeme Schuhe – keine Prinzessinnensandalen mit Glitzer.
✅ Wechselshirt – weil irgendwer garantiert in den Bach fällt.
✅ Kamera – für „Look Mama, ein Murmeltier!“-Momente.
⛰️ Begegnungen, die bleiben
Letztes Jahr trafen wir auf einen älteren Herrn mit Gamsbart am Hut. Er sagte:
„Die Berge sind wie guter Wein – mit jedem Jahr kriegst mehr Respekt.“
Und er hatte recht.
Wir hörten ihm zu, wie er von alten Zeiten, Lawinen und Almabtrieben erzählte – und merkten: Wandern ist mehr als Bewegung. Es ist Verbindung. Zwischen Generationen, zwischen Herz & Horizont.
🥾 Routen, die Kinder lieben (und Eltern auch)
„Abenteuerpfad“ – klingt spannend? Ist es auch! Ein bisschen länger, aber mit Hängebrücke und Aussichtssteg.
„Märchenweg“ – perfekt für kleine Träumer. Zwischendurch warten geschnitzte Figuren und Rätselstationen.
„Genussrunde“ – ideal für Omas, Opas & Genießer: sanft ansteigend, mit Aussicht auf den Ennstaler Bergbogen.
🍽️ Kaiserschmarrn mit Aussicht – besser geht’s nicht
Nach so viel Action braucht’s eine Belohnung: Hüttenzeit!
Unser Favorit: die kleine Hütte neben der Mittelstation. Holzbänke, Latschenkieferduft und ein Kaiserschmarrn, der dir das Herz aufgehen lässt.
„Mama, ich will den ganzen Teller!“, rief mein Sohn.
„Du kannst gerne anfangen …“, grinste ich –
… und drei Minuten später war nur mehr Staubzucker übrig.
🐾 Naturerlebnisse, die hängen bleiben
Die Kinder lieben’s: Blätter sammeln, Ameisenstraßen beobachten, Wildspuren entdecken.
„Mama, schau – ein Reh!“
Okay, es war ein Baumstumpf, aber wer will schon kleinlich sein?
An den Erlebnisstationen können sie klettern, balancieren & kraxeln – während ich meine Beine hochlege. Win-win!
🧡 Warum Hochwurzen immer geht
Egal ob du aus Wien, Graz oder Salzburg kommst – die Region Schladming-Dachstein ist bestens erreichbar. Und egal wie oft du da warst: Jede Fahrt ist neu, jedes Lachen echt.
Hochwurzen ist Abenteuer für die Kleinen, Entschleunigung für die Großen – und gemeinsames Staunen für alle.
💬 Mein Fazit:
Ein Tag am Hochwurzen ist kein normaler Ausflug –
es ist ein Familienfilm, der im Kopf bleibt.
Und wenn du abends mit müden, glücklichen Kindern ins Auto steigst, während die Sonne über den Bergen versinkt, dann weißt du:
Das war einer dieser Tage, den keiner mehr vergisst.
Hast du schon von dem Artikel „Copamore Hits Number 1“ gehört? Dort erfährst du mehr über den Erfolg von Copamore und wie sie es geschafft haben, an die Spitze zu gelangen. Vielleicht findest du dort auch Inspiration für deine eigenen Ziele und Träume. Schau doch mal vorbei unter diesem Link!
FAQs
Was ist ein Mountain Go-Kart?
Ein geländegängiges Spaßmobil – vier Räder, kein Motor, aber 100 % Action. Perfekt für rasante Abfahrten am Hochwurzen.
Wo liegt der Hochwurzen?
Im Herzen der Steiermark, bei Rohrmoos-Schladming, Teil der Schladming-Dachstein-Region. Perfekt erreichbar von Graz, Linz oder Salzburg.
Ist das auch was für kleine Kinder?
Ja! Es gibt familienfreundliche Wanderwege, kindgerechte Go-Kart-Routen und Spielstationen, die auch den Bewegungsmuffel begeistern.
Was brauche ich zum Wandern & Go-Kart-Fahren?
Helm, festes Schuhwerk, Wasser, Snacks, Sonnenschutz – und ganz viel gute Laune!
Was kann man rund um Hochwurzen noch machen?
Sommerrodeln, Klettern, Mountainbiken, Almen besuchen, Kühe begrüßen, Mehlspeisen schlemmen und Erinnerungen fürs Leben sammeln.