Es gibt Momente im Familienleben, die bleiben für immer im Herzen – einer davon ist unser gemeinsamer Ausflug in den Wienerwald. Schon Tage davor war die Aufregung bei meinen Kindern riesig. Am Küchentisch türmten sich Wanderkarten, Trinkflaschen und Snacks, während mein Sohn ungeduldig mit seinen zu großen Wanderschuhen über den Boden scharrte.
„Mama, wann fahren wir endlich?“ fragte meine Tochter mit leuchtenden Augen. Ich musste lachen – so viel Begeisterung steckt einfach an.
Vorbereitung: Packlisten-Chaos mit Humor
Bevor es losgeht, heißt es: gut planen! Also schreibe ich eine Packliste. Wasserflaschen, gesunde Snacks, ein Picknick-Decke, Erste-Hilfe-Set – alles muss rein. Doch mit Kindern läuft Vorbereitung nie ganz nach Plan.
„Und was ist mit Gummibärchen?“ ruft mein Sohn.
„Aber nur als Motivation, wenn ihr tapfer wandert“, antworte ich streng, während ich heimlich selbst eine kleine Packung in die Tasche gleiten lasse.
Meine Tochter ist die Kreative in der Runde: „Mama, wir brauchen Farben und Steine – für eine Schatzsuche!“ Also wandern auch Malkreiden in den Rucksack. Langsam wird die Tasche so schwer, dass ich mir vorkomme wie ein Packesel – aber hey, Abenteuer will organisiert sein.
Die richtige Route: Abenteuer ja, aber bitte kindgerecht
Der Wienerwald bietet über 1.000 Kilometer an markierten Wanderwegen. Für Familien ist das wie ein riesiger Abenteuerspielplatz. Nach etwas Recherche entscheide ich mich für eine kinderfreundliche Strecke entlang eines kleinen Baches, vorbei an einem Waldspielplatz.
Schon beim Probewandern habe ich ein Highlight entdeckt: Ein Reh sprang direkt vor mir über den Weg! Ich konnte gar nicht anders, als zu grinsen und zu denken: „Das wird den Kindern gefallen.“ Und so war’s auch – später erzählten sie jedem stolz, dass sie „fast ein eigenes Reh getroffen“ hätten.
Picknick im Grünen: Wenn die Ameisen mitessen wollen
Kaum angekommen, war das Picknick natürlich DAS Ereignis. Käse- und Schinkensandwiches, frisches Obst und – ja, doch! – die Gummibärchen. Wir breiteten die Decke aus, und während wir aßen, schauten wir den Bäumen beim Rauschen zu.
„Mama, dürfen die Ameisen auch mitessen?“ fragte meine Tochter ernst, während schon eine kleine Kolonne auf unsere Kekse zusteuerte. „Nur wenn sie sich benehmen“, lachte ich – und schwupps, die Kinder waren mitten in einem Spiel, in dem Ameisen plötzlich sprechende Gäste unseres Picknicks wurden.
Spiele im Wald: Von Schatzsuche bis Frosch-Alarm
Wandern allein reicht meinen Kindern nie – also habe ich kleine Spiele eingeplant. Beim „Ich sehe was, was du nicht siehst“ flogen Begriffe wie „grüne Blätter“, „braune Zapfen“ und „Mamas verschwitzte Stirn“.
Das Highlight war aber unsere Schatzsuche: bemalte Steine, die wir unterwegs versteckten. Die Kinder waren so stolz, wenn sie ihre „geheimen Schätze“ entdeckten.
Und dann kam noch ein echter Glücksmoment: Ein kleiner Frosch hüpfte direkt vor unsere Füße! Mein Sohn quietschte vor Freude: „Der will mit uns wandern!“ Von da an war der Frosch unser inoffizielles Maskottchen des Tages.
Sicherheit im Wald: Mama als Rangerin
Natürlich gehört auch Sicherheit dazu. Vor dem Start erklärte ich: „Immer in meiner Nähe bleiben, nichts vom Boden essen und keine Pflanzen pflücken – wir sind Gäste im Wald.“
„Und was, wenn ein Bär kommt?“ fragte meine Tochter mit großen Augen.
„Dann lassen wir ihm die Gummibärchen da und laufen weg“, antwortete ich. Die Kinder kicherten – und ich wusste: Die Regeln bleiben so sicher im Gedächtnis.
Naturerlebnisse: Kleine Forscher mit großen Fragen
Während wir durch den Wienerwald spazierten, wurden meine Kinder zu kleinen Wissenschaftlern. „Mama, warum rauschen die Blätter?“ – „Weil der Wind Geschichten erzählt.“
„Und wie viele Bäume braucht man für genug Sauerstoff?“ – „Ganz viele, aber wir können ja schon mal einen umarmen.“
Plötzlich standen beide da, die Arme um dicke Baumstämme gelegt, und erklärten: „Der Baum ist jetzt unser Freund!“ Ich musste lachen – und merkte gleichzeitig, wie wertvoll es ist, dass Kinder die Natur so spielerisch kennenlernen.
Heimkehr mit Herz: Erinnerungen, die bleiben
Nach einem langen Tag voller kleiner Abenteuer waren wir alle müde, aber glücklich. Im Auto redeten die Kinder ohne Pause durcheinander: vom Frosch, vom Ameisen-Picknick, vom Schatz. Zuhause schauten wir uns die Fotos an, und meine Tochter rief: „Das machen wir wieder!“
Und so begann schon die Planung für unseren nächsten Wienerwald-Ausflug. Ob mit Zelt, Schatzsuche oder vielleicht sogar einer Übernachtung im Wald – eines ist sicher: Dieses Stück Natur direkt vor Wiens Haustür ist ein Paradies für Familien.
Fazit: Warum ein Familienausflug in den Wienerwald unvergesslich ist
Ein Tag im Wienerwald ist mehr als nur eine Wanderung – es ist eine Kombination aus Naturerlebnis, Familienzeit und Abenteuer. Kinder lernen spielerisch über Waldtiere, Pflanzen und Nachhaltigkeit, während Eltern endlich einmal tief durchatmen können.
Für uns war es nicht nur ein Ausflug, sondern ein Stück Familiengeschichte. Und ich bin mir sicher: Jeder, der mit Kindern den Wienerwald besucht, wird mit mindestens einer lustigen Anekdote, einem Frosch-Moment oder einem Ameisen-Picknick nach Hause zurückkehren.
Wenn du den Artikel „Mit drei Kindern und einer Thermoskanne: Unser Abenteuer im Wienerwald“ spannend fandest, dann könnte dich auch ein Blick auf die Fußballhymne interessieren. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht viel mit einem Ausflug in den Wienerwald zu tun hat, verbindet beide Themen die Leidenschaft und Begeisterung, die man für seine Interessen und Erlebnisse aufbringen kann. Lass dich inspirieren und entdecke, wie vielfältig und spannend das Leben sein kann!
FAQs
Was ist das Thema des Artikels „Mit drei Kindern und einer Thermoskanne: Unser Abenteuer im Wienerwald“?
Der Artikel handelt von unserem Abenteuer im Wienerwald, bei dem wir mit unseren drei Kindern unterwegs waren und eine Thermoskanne dabei hatten.
Was haben wir im Wienerwald unternommen?
Wir haben im Wienerwald eine Wanderung unternommen, um die Natur zu genießen und Zeit als Familie zu verbringen.
Warum haben wir eine Thermoskanne mitgenommen?
Wir haben eine Thermoskanne mitgenommen, um heiße Getränke für uns und unsere Kinder bereitzuhalten, während wir unterwegs waren.
Wie haben unsere Kinder die Wanderung im Wienerwald erlebt?
Unsere Kinder haben die Wanderung im Wienerwald genossen und waren begeistert von der Natur und den Abenteuern, die sie erlebt haben.
Was sind die Highlights des Artikels?
Die Highlights des Artikels sind unsere Erfahrungen und Abenteuer im Wienerwald, die Freude unserer Kinder und die Bedeutung von Familienzeit in der Natur.