Je öfter ich unterwegs bin, desto mehr fallen mir die Orte auf, die weniger bekannt sind, dafür umso magischer. Hier sind meine liebsten Geheimtipps in Kärnten, Orte, an denen wir als Familie Stunden verbringen können, ohne überlaufen zu sein.
Herrliche, etwas ruhigere Seen
Kärnten hat viele große, berühmte Seen – aber diese kleineren oder einfach weniger bekannten Gewässer sind perfekt, wenn man Entspannung und Natur ohne Trubel will:
-
Sonnegger See (Jauntal, Sittersdorf)
Ein kleiner Badesee mit wenig Infrastruktur, aber wunderschön gelegen im Jauntal. Ideal, wenn man Schwimmen, Sonnen und Picknicken möchte. -
Turnersee (Sankt Kanzian)
Nicht ganz so winzig, aber deutlich ruhiger als die Top-Seen. Man kann rundherum spazieren, ein bisschen paddeln und die Natur genießen – besonders bei Sonnenaufgang oder am späten Nachmittag. -
Maltschacher See (südöstlich von Feldkirchen)
Ein charmanter See mit Strandbad, Gasthäusern und schöner Umgebung. Perfekt für einen Halbtagesausflug mit Kindern. -
Egelsee (zwischen Millstätter See und Spittal an der Drau, Hochplateau zur Nock-Region)
Ein Moorsee – ruhig, mystisch, oft weder überlaufen noch laut. Ideal für eine kleine Wald- oder Moorweg-Wanderung mit den Kindern. -
Afritzer See (Gegendtal, Nockberge-Region)
Etwas höher gelegen, mit sauberem Wasser und schöner Bergkulisse. Für mich einer der schönsten Plätze zum Schwimmen und Entspannen. -
Stappitzer See (Hohe Tauern, Mallnitz-Region)
Ein ganz anderer Charakter: alpiner, kühl, oft friedlich. Wer bereit ist zum Wandern, wird mit Ruhe und spektakulärer Natur belohnt.
Berge & Wanderungen abseits der großen Pfade
Wenn ihr zu Fuß unterwegs sein wollt, ohne mit vielen anderen Wanderern zusammenzustoßen, dann sind diese Berge & Wanderwege meine Geheimfavoriten:
-
Saualpe
Weite Almflächen, sanfte Anstiege und tolle Fernblicke. Ein idealer Rückzugsort für Familien mit Kindern, die keine extrem steilen Touren wollen. -
Kreuzbergl (in der Nähe von Klagenfurt)
Nicht besonders hoch, aber wunderschön bewaldet, meist schattig – perfekt für heiße Sommertage. Außerdem mit Blick auf den Wörthersee und gut erreichbar. -
Karawanken (z. B. Bodental, Koschutahaus, Panoramawege)
Hier kann man ruhige Hüttenwanderungen mit Panorama genießen – weniger Trubel, dafür viel Natur und das Gefühl, ganz „draußen“ zu sein. -
Nockberge Trail & Biosphärenpark Nockberge
Wer gern mehrtägig unterwegs ist oder sich nach Bergluft sehnt, wird hier fündig: leichtere Übergänge, blühende Almwiesen, Tiere in freier Wildbahn. -
Garnitzenklamm (Gailtal)
Diese Schlucht ist spektakulär geworden durch Wasserläufe, steile Wände, türkisgrüne Gumpen. Für uns als Familie ideal: nicht zu gefährlich, aber spannend und cool.
Versteckte Dörfer, Aussichtspunkte & kulinarische Perlen
Manchmal sind es nicht Wasser oder Gipfel, sondern Orte und Menschen, die eine Gegend besonders machen. Hier meine Empfehlungen:
-
Gmünd
Ein kleines, mittelalterliches Städtchen mit Kopfsteinpflaster, charmanten Häusern und kreativen Ateliers. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittagsspaziergang und Kaffee. -
Pöllatal (Rennweg)
Der Naturerlebnis-Strom, schöne Wanderwege, Plätze zum Grillen oder Fischfang. Ein bisschen Abenteuer und viel Natur zum Auftanken. -
Historische Hütten & Berggasthöfe
Wer wandert, findet oft alte Almhütten oder Gasthöfe mit regionaler Küche (z. B. Kasnudeln, Ritschert, Kärntner Reindling), die allerdings abseits der bekannten Touristenrouten liegen. Häufig mit schönen Ausblicken & freundlicher, persönlicher Atmosphäre. -
Geheime Aussichtspunkte
Kleine Hügel oder Almböden, die man oft per kleiner Zufahrtsstraße erreicht, mit Blick auf Täler oder Seen, wo Sonnenauf- und Untergänge besonders schön sind. (Ein Beispiel: Peterlewand über Ossiacher See – nicht überlaufen, schöne Sicht.)
Tipps, wie du diese Geheimtipps optimal genießt
Damit dein Besuch wirklich besonders wird, hier meine Mutter-Tricks:
-
Zeitlich abseits planen
Früh morgens oder abends sind Seen & Wanderwege viel ruhiger. Auch Wochentage statt Wochenenden helfen. -
Richtige Ausrüstung
Wanderschuhe, Sonnenschutz, genug Wasser, kleines Erste-Hilfe-Paket, evtl. ein Mückenschutz. Natur bei Kärnten heißt oft auch Sonne und Schatten & Mücken. -
Essen mitnehmen
Viele dieser schönen Ecken haben keine große Infrastruktur. Ein Picknick dabei zu haben, macht vieles entspannter. -
Respekt für Natur & Lokalbevölkerung
Müll mitnehmen, Ruhe wahren, Tiere nicht stören. Viele dieser Orte sind geschützt oder inhabergeführt – Freundlichkeit zahlt sich aus.
Fazit
Als Mutter ist mein Herz besonders offen für die stillen Ecken: Seen, Berge, Dörfer, Aussichtspunkte, die man nicht sofort in jedem Reiseführer findet. Diese Orte sind oft restlos wunderschön, ohne Menschenmengen, mit viel Raum zum Atmen – ideal für Familien, die Natur und Ruhe suchen.
Wenn du das nächste Mal nach Kärnten kommst, wage dich weg von den bekannten Pfaden: Ich verspreche dir, du wirst überrascht sein, wie viel Schönheit in diesen Geheimtipps steckt.
Wenn du die Geheimtipps in Kärnten mit seinen Seen, Bergen und versteckten Schätzen spannend findest, dann könnte dich auch ein Artikel über die sportlichen Möglichkeiten in Österreich interessieren.
Besonders wenn du gerne aktiv bist, bietet Österreich eine Vielzahl an Sportarten, die du ausprobieren kannst.